3.9.8 Datensätze in einer Formulardarstellung zeigen

Wenn die Anzeige der Datensätze in der Tabellendarstellung nicht detailliert genug ist, kann die Formulardarstellung nützlich sein.
Begonnen wird im Fenster Tabellendarstellung.
  1. Markieren Sie den oder die darzustellenden Datensätze durch Klicken mit der linken Maustaste auf die entsprechenden Zeile(n) in der Tabellendarstellung. Wenn Sie mehr als ein Objekt markieren möchten, müssen sie die <Strg>-Taste beim Klicken gedrückt halten.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Daten'.
  3. Wählen Sie die Option 'Formulardarstellung öffnen'. Es öffnet sich das Fenster mit dem Titel der Datenbank und der darzugehörigen Formulardarstellung.
Anmerkung:
Wenn beim Öffnen der Formulardarstellung mehrere Datensätze markiert waren, kann nur zwischen diesen Datensätzen gewechselt werden. Die übrigen Datensätze der Tabelle können über diese Formulardarstellung nicht zugegriffen werden.

3.9.9 Datensätze in einer Tabellendarstellung zeigen

Wenn die Anzeige der Datensätze in der Tabellendarstellung zu unübersichtlich ist, kann eine separate Tabellendarstellung mit einer manuelle Auswahl von Datensätzen nützlich sein.
Begonnen wird im Fenster der Tabellendarstellung.
  1. Markieren Sie den oder die darzustellenden Datensätze durch Klicken mit der linken Maustaste auf die entsprechenden Zeile(n) in der Tabellendarstellung. Wenn Sie mehr als ein Objekt markieren möchten, müssen sie die <Strg>-Taste beim Klicken gedrückt halten.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Daten'.
  3. Wählen Sie die Option 'Tabellendarstellung öffnen'. Es öffnet sich das Fenster mit dem Titel der Datenbank und der darzugehörigen Tabellendarstellung.
Anmerkung:
Wenn beim Öffnen der Tabellendarstellung mehrere Datensätze markiert waren, kann nur zwischen diesen Datensätzen gewechselt werden. Die übrigen Datensätze der Tabelle können über diese Tabellendarstellung nicht zugegriffen werden.

3.9.10 Datensätze in einer neuen Kartendarstellung zeigen

Bei georefenzierten Daten ist eine Darstellung der Objekte in einer Karte interessant, um den räumlichen Bezug der Daten zu überprüfen.
Begonnen wird im Fenster der Tabellendarstellung.
  1. Markieren Sie den oder die darzustellenden Datensätze durch Klicken mit der linken Maustaste auf die entsprechenden Zeile(n) in der Tabellendarstellung. Wenn Sie mehr als ein Objekt markieren möchten, müssen sie die <Strg>-Taste beim Klicken gedrückt halten.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Daten'.
  3. Wählen Sie die Option 'Kartendarstellung öffnen'. Es öffnet sich das Fenster mit dem Titel der Datenbank und der darzugehörigen Kartendarstellung.
Anmerkung:
Nur die markierten (und positionierten) Datensätze werden in der Kartendarstellung angezeigt. Die übrigen Datensätze der Tabelle können über diese Kartendarstellung nicht zugegriffen werden.

3.9.11 Datensätze in einer vorhanden Kartendarstellung zeigen

Um den räumlichen Bezug von georefenzierten Daten zu einem vorgegebenem Gebiet zu überprüfen, ist eine Darstellung der Objekte in einer Karte interessant.
Begonnen wird in der Kartendarstellung, in der die Daten angezeigt werden sollen.
  1. Wechseln Sie in die Fenster mit der entsprechenden Tabellendarstellung.
  2. Markieren Sie den oder die darzustellenden Datensätze durch Klicken mit der linken Maustaste auf die entsprechenden Zeile(n) in der Tabellendarstellung. Wenn Sie mehr als ein Objekt markieren möchten, müssen sie die <Strg>-Taste beim Klicken gedrückt halten.
  3. Öffnen Sie das Menü 'Daten'.
  4. Wählen Sie die Option 'In aktiver Karte zeigen'. Die Daten erscheinen in der Kartendarstellung, die sie zuletzt verwendet haben. Alle zuvor gezeigten Daten werden ausgebelendet, wenn Sie keinen Hintergrundcharakter haben.
Anmerkung:
Nur die markierten (und positionierten) Datensätze werden in der Kartendarstellung angezeigt. Die übrigen Datensätze der Tabelle können über diese Kartendarstellung nicht zugegriffen werden.

3.9.12 Datensätze in einer vorhanden Kartendarstellung einblenden

Um den räumlichen Bezug von georefenzierten Daten zu einer vorhanden Datenmenge zu überprüfen, ist eine Darstellung der Objekte in einer Karte interessant.
Begonnen wird in der Kartendarstellung, in der die Daten eingeblendet werden sollen.
  1. Wechseln Sie in die Fenster mit der entsprechenden Tabellendarstellung.
  2. Markieren Sie den oder die darzustellenden Datensätze durch Klicken mit der linken Maustaste auf die entsprechenden Zeile(n) in der Tabellendarstellung. Wenn Sie mehr als ein Objekt markieren möchten, müssen sie die <Strg>-Taste beim Klicken gedrückt halten.
  3. Öffnen Sie das Menü 'Daten'.
  4. Wählen Sie die Option 'In aktiver Karte einblenden'. Die Daten erscheinen in der Kartendarstellung, die sie zuletzt verwendet haben. Alle zuvor gezeigten Daten werden weiterhin dargestellt.
Anmerkung:
Nur die markierten (und positionierten) Datensätze werden in der Kartendarstellung angezeigt. Die übrigen Datensätze der Tabelle können über diese Kartendarstellung nicht zugegriffen werden. Vorher bereits sichtbare Datensätze können weiterhin zugegriffen werden, wenn Sie keinen Hintergrundcharacter haben.

3.9.13 Datensätze in einer vorhanden Kartendarstellung ausblenden

Um den räumlichen Bezug von georefenzierten Daten zu einer vorhanden Datenmenge zu überprüfen, ist eine Darstellung der Objekte in einer Karte interessant.
Begonnen wird in der Kartendarstellung, in der die Daten eingeblendet werden sollen.
  1. Wechseln Sie in die Fenster mit der entsprechenden Tabellendarstellung.
  2. Markieren Sie den oder die darzustellenden Datensätze durch Klicken mit der linken Maustaste auf die entsprechenden Zeile(n) in der Tabellendarstellung. Wenn Sie mehr als ein Objekt markieren möchten, müssen sie die <Strg>-Taste beim Klicken gedrückt halten.
  3. Öffnen Sie das Menü 'Daten'.
  4. Wählen Sie die Option 'In aktiver Karte ausblenden'. Die Daten verschwinden in der Kartendarstellung, die sie zuletzt verwendet haben.

3.9.14 Datensätze löschen

Verwandte Themen
3.15.4 Fenster 'Tabelleneinstellungen'
Wenn Datensätze veraltet oder überflüssig sind, können Sie aus der Tabelle gelöscht werden.
Begonnen wird im Fenster der Tabellendarstellung.
  1. Markieren Sie den oder die zu löschenden Datensätze durch Klicken mit der linken Maustaste auf die entsprechenden Zeile(n) in der Tabellendarstellung. Wenn Sie mehr als ein Objekt markieren möchten, müssen sie die <Strg>-Taste beim Klicken gedrückt halten.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Bearbeiten'.
  3. Wählen Sie die Option 'Datensatz löschen'. Es öffnet sich das Fenster 'Frage'.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Ja'. Das Fenster 'Frage' wird geschlossen. Die Datensätze werden gelöscht.
  5. Wenn Sie auf die Schaltfläche 'Nein' klicken wird das Fenster geschlossen und die Datensätze werden nicht gelöscht.